top of page


Vom Standard-Foto zur Kundenlösung: Turnierfotografie neu gedacht
Das Problem: Zu wenig Fotografen, zu wenig Umsatz Immer wieder höre ich, dass es viel zu wenig gute Turnierfotografen gibt. Auf der anderen Seite beklagen sich Fotografen, dass sich der große Aufwand nicht mehr lohnt. Was ist da los? Wenn die Nachfrage doch da ist, wie kann es sein, dass die Fotografen nicht wirtschaftlich arbeiten können? Das ist insgesamt eine sehr unschöne Entwicklung, die auch für Veranstalter, Sponsoren, Helfer und letztlich für den Reitsport nicht gut i
6. Okt. 2023


5 Tipps für Turnierfotos unter Flutlicht (die ich gerne früher gewusst hätte)
Noch vor ein paar Jahren habe ich Aufträge für Reitsportfotos unter Flutlicht abgelehnt, weil ich mir nicht zugetraut habe, unter diesen Bedingungen gute Ergebnisse abzuliefern. Nun habe ich, insbesondere durch meine Einsätze bei den Delbrück Masters und bei der OWL Challenge, einiges an Erfahrung gesammelt und möchte meine wichtigsten Learnings gerne mit euch teilen. Die meisten Tipps lassen sich so oder so ähnlich auch auf Reitsportfotos in der Halle oder unter Spotlight an
6. Okt. 2023


Pferdezucht-Events fotografieren: Einblicke in eine Fohlenschau
Im August 2019 durfte ich den Züchtertag auf dem Sudheimer Hof in Brakel fotografisch begleiten – ein Tag voller stolzer Züchter und bezaubernder Fohlen. Der Sudheimer Hof in Brakel hat diesen Züchtertag mit viel Herzblut organisiert. Die Anlage bot eine wunderschöne Kulisse, die Organisation lief reibungslos, und die Atmosphäre war herzlich und familiär. Du möchtest selbst bei Fohlen- oder Stutenschauen fotografieren? Hier meine Tipps: Tipp 1: Die perfekte technische Vorbere
27. Juni 2019


Frühlingsfest der Pferde 2019
Endlich beginnt wieder die Outdoor-Turniersaison! Auch in diesem Jahr war ich wieder auf dem Frühlingsfest der Pferde vom RV von Lützow Herford auf der Anlage Meyer zu Hartum. Es macht mir immer super viel Spaß, mich zwischen die Pferde zu mischen und die schönsten Momente fotografisch festzuhalten. Im Mai freu ich mich schon auf die Pferdesporttage mit großem Springsport und den Fahrprüfungen. Auch da werde ich natürlich wieder mit meiner Kamera dabei sein :-)
7. Apr. 2019


Pferdeshooting im Winter: Vom harten Mittagslicht zur goldenen Stunde
Im Februar 2018 organisierte ich ein Fotografen-Meetup mit drei Kolleginnen – unser Ziel: voneinander lernen und schöne Pferdefotos trotz winterlicher Verhältnisse. Die Herausforderung: Mittagssonne im Februar Wir hatten einen eiskalten, aber sonnigen Tag erwischt. Um die Mittagszeit war die Sonne bereits so stark, dass harte Schatten und überbelichtete Stellen drohten. Also wichen wir auf eine schattige Locations unter Bäumen aus. Am späten Nachmittag, kurz vor Sonnenunterg
9. Feb. 2018


Mut zur Kooperation: Wie ich als Fotografie-Anfängerin mit einer Influencerin arbeitete
Oktober 2017. Ich steckte noch in den Anfängen meiner Fotografie-Karriere – und wagte ein kleines Experiment: Ein Shooting mit Vanessa von cityhopperlook, einer erfahrenen Influencerin, die Fotos mit Wow-Effekt suchte. Warum ich das gemacht habe? Ich wollte üben. Portrait-Fotografie mit Pferden war für mich noch Neuland, und die Chance, mit jemandem zu arbeiten, der sich vor der Kamera wohlfühlt, war perfekt. Gleichzeitig war ich neugierig: Würde mein Pferd Carlchen (Cloud Nu
22. Okt. 2017


Schwarzer Hintergrund in der Pferdefotografie - so geht's!
Schwarze Hintergründe in der Pferdefotografie wirken edel, dramatisch und lenken den Blick komplett auf das Pferd. Ich werde oft gefragt, wie diese Aufnahmen entstehen – deshalb möchte ich meine Erfahrungen und Tipps hier mit dir teilen. Spoiler: Du brauchst kein teures Studio, nur die richtige Location und etwas Verständnis für Belichtung! Die Grundidee: Natürliches Licht clever nutzen Das Geheimnis liegt im deutlichen Lichtunterschied  zwischen Vorder- und Hintergrund . Wä
15. Sept. 2017


Mein erster Fotoworkshop: Bei Alexandra Evang
Jede Fotografin hat irgendwo angefangen. Für mich war der Wendepunkt ein Workshop bei Alexandra Evang – der Königin der romantischen Pferdefotografie. Wenn schon, denn schon Im März 2017 nahm ich an meinem ersten richtigen Fotoworkshop teil. Und dann natürlich gleich bei einer der Besten! Alexandra Evang ist bekannt für ihre emotionalen, zeitlosen Bilder von Frauen mit Pferden. Was macht sie als Lehrerin aus? Sie ist genau so herzlich und hilfsbereit, wie ihr Ruf es versprich
25. März 2017
*dieser Banner enthält einen Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, unterstützt du meine Arbeit
– ohne Mehrkosten für dich
bottom of page



