top of page

Capturing moments of today that will wow your heart tomorrow

Aktuelle Einträge

Vom Standard-Foto zur Kundenlösung: Turnierfotografie neu gedacht

  • Autorenbild: Johanna Milse
    Johanna Milse
  • 6. Okt. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen


Das Problem: Zu wenig Fotografen, zu wenig Umsatz


Immer wieder höre ich, dass es viel zu wenig gute Turnierfotografen gibt. Auf der anderen Seite beklagen sich Fotografen, dass sich der große Aufwand nicht mehr lohnt. Was ist da los? Wenn die Nachfrage doch da ist, wie kann es sein, dass die Fotografen nicht wirtschaftlich arbeiten können?

Das ist insgesamt eine sehr unschöne Entwicklung, die auch für Veranstalter, Sponsoren, Helfer und letztlich für den Reitsport nicht gut ist. Insbesondere kleinere Reitsportveranstaltungen kann das unter Umständen hart treffen, wenn sich kein Fotograf mehr die Mühe macht das liebevoll und häufig ehrenamtlich organisierte Event fotografisch zu begleiten und festzuhalten.

Deshalb möchte ich gerne meine Perspektive mit euch teilen.


Jammern hilt nicht - Verstehen schon


Ja, die Rahmenbedingungen haben sich verändert: Handyfotos, Hobbyfotografen, fehlende Infrastruktur bei Veranstaltungen. Doch Jammern hilft nicht. Ich konzentriere mich lieber auf das, was ich selbst in der Hand habe – und das beginnt beim Verständnis meiner Kunden.


Fotografen können noch so sehr beklagen, dass ihre Fotos nicht gekauft werden. Doch wer an den Wünschen der Kunden vorbei fotografiert, investiert seine Arbeit vergeblich. Die Zeiten, in denen ein Fotograf anonym am Rand steht, „Standard-Fotos" macht und diese vor Ort verkauft, sind vorbei. Das erinnert an einen Dienstleister, der seine Leistung erbringt, ohne vorher zu fragen, ob sie überhaupt gewünscht wird.



Hausaufgaben vor dem Event: Wer sind deine Kunden?


Deshalb habe ich für mich gelernt, dass es sehr wichtig ist, VOR dem Event meine Hausaufgaben zu machen und zu verstehen, wer meine Kunden sind und was die Kunden möchten. Denn ein Reitsport-Event ist voller verschiedener Kunden und noch mehr unterschiedlichen Wünschen. Wenn ich als Fotografin zu einem Turnier fahre, dann steht für mich nicht im Vordergrund möglichst viele Fotos zu verkaufen. Vielmehr möchte ich Lösungen für meine Kunden anbieten. Ich versuche also im Vorfeld zu verstehen, wer meine Kunden sind oder sein können. Neben den Reitern sind das insbesondere der Veranstalter, Sponsoren, Züchter, Pferdebesitzer, Begleiter (z.B. Eltern, Trainer oder Pfleger), Presse (Tageszeitung und Zeitschriften), Ausstatter etc. Über die Jahre habe ich meine Erfahrungen gesammelt welche Wünsche diese Kunden in Bezug auf Turnierfotos haben. Die Vorstellungen bezüglich wertvoller Turnierfotos sind nämlich sehr unterschiedlich.



ree


Die unterschiedlichen Kundenwünsche – ein Überblick


Einige Fotografen denken: Pferd über dem Hindernis, scharf, gut ausgeleuchtet, komplett im Bild – fertig. Doch die Realität ist etwas komplexer bzw vielfältiger. Hier ein Überblick, welche Motive die verschiedenen Kundengruppen meiner Erfahrung nach wirklich suchen:


Reiter & Pferdebesitzer


  • Ungewöhnliche Perspektiven (technisch einwandfrei!)

  • Emotionale Momente: beim Aufwärmen, am Abreiteplatz, mit dem Pferd

  • Parcoursbesichtigung und Vorbereitung

  • Gemeinsame Momente mit Reitkollegen oder Trainern/Begleitern

  • Authentische, ungestellte Aufnahmen


Trainer & Begleitpersonen


  • Warm-Up-Szenen und Trainingsmomente

  • Parcoursbesichtigung

  • Ein- und Ausritt

  • Interaktion zwischen Reiter und Begleiter


Züchter


  • Pferd in Bewegung, Exterieur bzw Talent gut erkennbar

  • Erfolgsmomente des Pferdes (unabhängig vom Reiter)

  • Aufnahmen aus Einmaligen Erlebnissen des Pferdes: zB Bundeschampionat, Präsentationen, Körungen


Presse


  • Klassisches Sportfoto des Siegers

  • Siegerehrung

  • Lokalmatador in Aktion (den sollte man kennen!)

  • wichtig: die Presse benötigt die Bilder oft noch am gleichen Tag!


Sponsoren


  • Namenhafte Reiter über dem Werbehindernis – Hindernis perfekt im Fotos und sauber geputzt!

  • Werbebanner, Aufsteller, Marktstände (je nachdem wie der Sponsor vertreten ist)

  • Branding-Momente: Logo in Szene gesetzt


Ausstatter


  • Kreative oder emotionale Aufnahmen der Reiter mit sichtbarem Brand-Logo

  • "Unser Reiter hat gewonnen"-Momente

  • Produkt im Einsatz (Sattel, Kleidung, Equipment)


Veranstalter


  • Übersichtsaufnahmen: Event im besten Licht, volle Tribünen

  • Detailaufnahmen der liebevoll gestalteten Elemente

  • Team- und Helferfotos

  • Vereinsmitglieder im Sport (erfordert lokale Kenntnis!)

  • Atmosphärische Impressionen des Gesamtevents


Ein 'Standard-Foto' kann niemals all diese unterschiedlichen Bedürfnisse abdecken. Deshalb ist es so wichtig, bereits vor dem Event zu klären, welche Kundengruppen vor Ort sind und was sie wirklich brauchen

Des Weiteren ist es tatsächlich ein Bonus zu verstehen, wer meine Nicht-Kunden sind und warum. Wenn ich das Warum verstehe, dann kann ich entweder daraus lernen und mich ggf weiterentwickeln oder es einfach akzeptieren. Dann ist das auch ok, denn dann kann ich mir die Arbeit an der Stelle sparen und mich auf meine anderen Kunden konzentrieren.


Unterm Strich lässt sich festhalten, je besser ich im Vorfeld meine Hausaufgaben mache, umso zufriedener sind meine Kunden und umso besser sind letztlich auch die Verkäufe und Weiterempfehlungen.



Wirtschaftlichkeit im Vorfeld prüfen – nicht nachträglich jammern


Wenn meine Analyse der Kundenwünsche im Vorfeld ergibt, dass ich zu wenig Einnahmen generieren kann, um meinen Aufwand zu decken, verzichte ich lieber auf das Event – anstatt hinterher zu klagen, dass zu wenig gekauft wurde.


Veranstalter könnten hier entscheidend unterstützen: durch Vermittlung von Sponsorenkontakten, Schaffung guter Arbeitsbedingungen (Ablageplatz, Steckdosen, Verpflegung) oder den Kauf von Foto-Paketen. Doch leider zeigen einige Veranstalter keinerlei Hilfestellung. Das ist schade für alle Beteiligten. Nachdem ich ein paar negative Erfahrungen gemacht habe, habe ich für mich beschlossen, nicht mehr nur "auf gut Glück" zu Veranstaltungen zu fahren.


Welche Erfahrungen haben Sie mit Turnierfotografie gemacht? Teilt eure Perspektive in den Kommentaren oder kontaktiert mich direkt für einen Austausch.



ree


Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit: www.johannamilsephotography.com


Zu meinem Turnierfoto Onlineshop: www.jmphotography-shop.com


Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/mi.johanni/



Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:


ree

Kommentare


Folge mir!
  • Facebook Basic Square
  • Instagram Social Icon

© 2024 von Johanna Milse

Pferdefotografie | Reitsportfotografie | Reitturnierreportagen

bottom of page