top of page

Capturing moments of today that will wow your heart tomorrow

Aktuelle Einträge

Magnetfelddecke fürs Pferd: Meine Erfahrung mit der Neu-Tec Vet-Line „Equi“ bei Spat

  • Autorenbild: Johanna Milse
    Johanna Milse
  • 18. Nov.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen


Magnetfeldtherapie ist in vielen Ställen mittlerweile ein festes Ritual – ob zur Regeneration, zur Unterstützung bei Gelenkproblemen oder einfach als Wellness-Einheit nach dem Training. Auch ich habe lange überlegt, ob und welche Magnetfelddecke wirklich sinnvoll für meine Stute sein kann.


Heute, rund ein Jahr später, kann ich sagen: Die Neu-Tec Vet-Line „Equi“ ist für uns ein echter Gamechanger geworden – besonders im Umgang mit dem osteolytischen Spat meiner Stute.

In diesem Beitrag erzähle ich dir,


  • warum ich mich für genau diese Decke entschieden habe,

  • welches Problem meine Stute hat,

  • wie ich die Programme nutze,

  • und wie die Decke uns im Alltag unterstützt.



ree


Warum Magnetfeldtherapie für mein Pferd?

Meine 11-jährige Stute hat osteolytischen Spat in beiden Sprunggelenken. Das bedeutet: Es gibt Phasen mit wenig Beschwerden, aber auch Zeiten, in denen Bewegungseinschränkungen, Schonhaltungen oder entzündliche Prozesse auftreten können – gerade in der nass-kalten Jahreszeit.

Ich suchte nach einer Methode,

  • die sanft ist,

  • die Muskulatur entlastet,

  • die Regeneration unterstützt

  • und die ich flexibel anpassen kann.

Eine starre Magnetfelddecke mit nur drei Intensitätsstufen – wie manche sehr teure Modelle – war für meine Bedürfnisse einfach zu ungenau und dafür dann auch zu kostenintensiv.


Warum die Neu-Tec Vet-Line „Equi“?

Die Neu-Tec Vet-Line „Equi“ überzeugt mich nicht nur wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, sondern vor allem weil sie mir ermöglicht, wirklich individuell zu arbeiten. Je nachdem ob ich die Decke gegen Spat, Entzündungen, zur Regeneration usw. einsetzen möchte, kann ich die jeweils nötige Frequenz aus 18 Programmen für verschiedene Befundlagen auswählen. Zudem ist Intensität und Dauer frei entstellbar. Die Decke ist leicht, robust und sehr gut im Handling. Und das Outlet ist einfach waschbar!



Die Programme, die wir am häufigsten nutzen

Die Decke bietet 18 therapeutische Programme – und ich habe im letzten Jahr genau herausgefunden, welche davon meiner Stute wirklich helfen.


ree


Hier sind unsere meistgenutzten:


1. Regeneration – Programm 15 ("Regeneration")

Wenn ich merke, dass die Gelenke stärker beansprucht wurden oder ein Training intensive Bewegungsabläufe hatte, nutze ich dieses Programm, um die körpereigenen Regenerationsprozesse von Knorpel, Knochen und Bindegewebe zu unterstützen.


2. Entzündungshemmung – Programm 2 ("Arthritis")

Gerade in Schubphasen oder bei nass-kaltem Wetter kam dieses Programm anfangs sehr häufig zum Einsatz. Mittlerweile benötige ich es glücklicherweise deutlich seltender.


3. Durchblutungsförderung – Programm 16 ("Gefäßtherapie")

Der Frequenzbereich des Programms ähnelt der des Horse-Sets eines sehr bekannten anderen Herstellers. Ich nutze es gerne für bessere Muskulaturdurchblutung. Gerne vor dem Reiten, insbesondere nach Pausentagen.


4. Schmerz- & Verspannungslinderung – Programm 1 ("Schmerztherapie")

Durch die Schonhaltung beim Spat entstehen bei meiner Stute manchmal Verspannungen im Rücken oder in der Lendenregion. Dieses Programm scheint sie deutlich zu entspanne – sie steht dann richtig tief atmend da und döst.


5. Gelenkunterstützung – Programm 3 ("Arthrose")

Auch wenn Spat nicht gleich Arthrose ist, wirken sich beide auf die Gelenkfunktion aus.Dieses Programm nutze ich vor allem an Tagen, an denen ich weiß, dass sie mehr gefordert wird.


Unser Fazit nach 1 Jahr: Eine echte Unterstützung im Alltag

Die Magnetfelddecke ersetzt keinen Tierarzt, keine Diagnostik und keine gute Trainingsplanung. Aber: Sie ist für uns ein wertvoller Baustein geworden, um Beschwerden vorzubeugen und Phasen mit mehr Belastung abzufedern.

Was ich an meiner Stute beobachte:

  • sie ist nach der Anwendung entspannter

  • sie tritt besser von hinten heran

  • sie fühlt sich im Rücken freier an

  • sie läuft nach Pausen gleichmäßiger

  • in der kalten Jahreszeit hat sie deutlich weniger „Anlaufschwierigkeiten“

Ich würde sie nicht mehr missen wollen – gerade weil ich die Einstellungen so genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen kann.


ree


Wann macht die Magnetfeldtherapie Sinn? (Aus meiner Erfahrung)

  • bei Gelenkproblemen wie Spat

  • bei Verspannungen

  • bei älteren Pferden

  • zur Regeneration nach dem Training

  • zur Unterstützung im Fellwechsel

  • für Steh- oder Rekonvaleszenzphasen

  • bei Stoffwechsel-Themen (in Absprache!)

Und natürlich auch einfach als Wellnessprogramm.


Mein Tipp: Erst beobachten – dann programmieren

Grundsätzlich empfehle ich immer, die Therapie zuvor mit eurem Tierarzt zu besprechen. Was mir darüberhinaus sehr geholfen hat: Ich habe in den ersten Wochen sehr bewusst geschaut, wie meine Stute auf welches Programm reagiert.

  • Wird sie ruhiger?

  • Döst sie ein?

  • Wird sie beweglicher?

  • Wird sie zu hibbelig?

  • Läuft sie danach besser? Oder eher müder?

So habe ich nach und nach unser „Therapie-Menü“ entwickelt.


Abschließende Gedanken

Magnetfeldtherapie ist kein Wundermittel – aber richtig eingesetzt kann sie eine große Unterstützung für Pferde mit Gelenkproblemen oder Verspannungen sein.

Für meine Stute war die Neu-Tec Vet-Line „Equi“ die ideale Wahl: flexibel, fein einstellbar, leistungsstark und alltagstauglich.

Wenn du ein Pferd mit Spat oder anderen Gelenkherausforderungen hast, kann es sich lohnen, sich mit den unterschiedlichen Systemen genauer zu beschäftigen. Für uns war diese Entscheidung definitiv die richtige.


Weitere Informationen zur Neu-Tec Vet-Line „Equi“ findest du im Neu-Tec Shop.


Transparenzhinweis: Die Magnetfelddecke wurde mir von Neu-Tec im Rahmen eines Fotoauftrags kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Erfahrungen, Einschätzungen und dieser Beitrag sind dennoch unbeeinflusst und geben meine persönliche Meinung wieder.



Ein kleiner Extra-Tipp: bei nass-kaltem Wetter verwende ich für meine Stute außerdem die Sprunggelenkschoner von Back on Track: https://tidd.ly/3LQ93Et

Affiliate/Werbung


ree



Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:


ree

Kommentare


Folge mir!
  • Facebook Basic Square
  • Instagram Social Icon

© 2024 von Johanna Milse

Pferdefotografie | Reitsportfotografie | Reitturnierreportagen

bottom of page