top of page

Capturing moments of today that will wow your heart tomorrow

Aktuelle Einträge

Pferdezucht-Events fotografieren: Einblicke in eine Fohlenschau

  • Autorenbild: Johanna Milse
    Johanna Milse
  • 27. Juni 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov.

Im August 2019 durfte ich den Züchtertag auf dem Sudheimer Hof in Brakel fotografisch begleiten – ein Tag voller stolzer Züchter und bezaubernder Fohlen. Der Sudheimer Hof in Brakel hat diesen Züchtertag mit viel Herzblut organisiert. Die Anlage bot eine wunderschöne Kulisse, die Organisation lief reibungslos, und die Atmosphäre war herzlich und familiär.



Du möchtest selbst bei Fohlen- oder Stutenschauen fotografieren? Hier meine Tipps:


Tipp 1: Die perfekte technische Vorbereitung

Teleobjektiv mit diesen Einstellungen:


Blende: ~f/3.5

Damit sind sowohl Fohlen als auch Stute scharf (genug Schärfentiefe für beide)


Verschlusszeit: 1/1000s

Wegen der schnellen, unvorhersehbaren Bewegungen – nur so frierst du die Bewegung wirklich ein


ISO: Angepasst je nach Lichtsituation

Lieber etwas höher als zu dunkle Bilder!



Tipp 2: DAS klassische Bild – Deine Hauptaufgabe

Das Ziel: Fohlen trabt in der perfekten Phase neben der Stute im Seitenprofil.


Die Herausforderung:

Du hast sehr wahrscheinlich nur eine Chance, wenn das Fohlen im Ring ist und 1-2 Runden trabt – hoffentlich tut es das auch!


So gelingt es:

Platziere dich strategisch entlang des Laufwegs

Beachte die Lichtsituation – vermeide Gegenlicht, suche gleichmäßiges Licht

Wähle eine Stelle, wo das Fohlen kraftvoll im Seitenprofil vorbeitrabt

Beobachte vorher andere Durchgänge, um den besten Spot zu finden

Fotografiere im Seitenprofil in der perfekten Phase in der Schwebe

Serienbildmodus nutzen – aus 10 Bildern ist garantiert eins perfekt



Tipp 3: Großzügiger Bildausschnitt – Sicherheit geht vor

Nicht zu formatfüllend fotografieren!


Bei unvorhersehbaren Bewegungen von Stute oder Fohlen werden sonst versehentlich Ohren, Hufe oder Schweif "abgeschnitten".


Deshalb lasse lieber großzügig Platz im Bildausschnitt. Denn später im Nachhinein zu croppen ist immer möglich, aber abgeschnittene Körperteile zu retten da wird's dann schon schwieriger!


Achte darum besonders auf Ohrenspitzen (besonders wenn das Fohlen den Kopf hebt), Hinterbeine und Schweif (wenn das Fohlen ausschlägt), Vorderbeine (wenn das Fohlen springt)



Tipp 4: Erst der Klassiker, dann die Extras

Wenn du nur 1-2 Runden Zeit hast, musst du Prioritäten setzen. Der klassische Trab-Shot ist das Muss. Alles andere ist Bonus. Deshalb empfehle ich diese Prioritäten-Reihenfolge:


4.1. Zuerst: Der Klassiker im Kasten

Fohlen trabt neben Stute, Seitenprofil, perfekte Phase. Halte deine Kamera, deine Einstellungen und deine Position bereit um dieses Bild nicht zu verpassen.



4.2. Wenn der Klassiker im Kasten ist: Näher herangehen oder hineinzoomen


  • Kopf-Porträts des Fohlens

  • Detailaufnahmen (Augen, Nüstern, Beine)

  • Emotionale Momente zwischen Fohlen und Züchter



4.3. Die Stute nicht vergessen!

Meistens sind die Züchter sehr stolz auf ihre Stuten und freuen sich über ein schönes Erinnerungsfoto!


Wenn dann noch Zeit bleibt oder in den Pausen solltest du außerdem versuchen ein paar schöne Randmomente einzufangen und mit einem Weitwinkel-Objektiv Übersichten vom Platz anzufertigen.



Tipp 5: Ruhe bewahren – Auch unter Druck

Nur 1-2 Runden Zeit. Das Fohlen bewegt sich unvorhersehbar. Der Druck ist hoch.


Ruhig bleiben

Hektik führt zu verwackelten Bildern und verpassten Momenten.


Ausatmen

Kurz vor dem entscheidenden Moment: Tief ausatmen, Schultern entspannen.


Fokus immer auf dem Fohlen

Nicht von der Stute oder dem Läufer ablenken lassen. Dein Autofokus-Punkt bleibt auf dem Fohlen.


Im Takt des Fohlens fotografieren

Beobachte den Rhythmus des Trabens. Nach 2-3 Schritten hast du das Timing im Gefühl.


Serienbildmodus nutzen

Aber nicht wild draufhalten! Warte auf die richtigen Momente, dann 3-5 Bilder in Serie.


Vertraue deiner Vorbereitung

Du hast dich richtig positioniert, die Einstellungen stimmen. Jetzt nur noch den Auslöser drücken.


Mit der Zeit wirst du immer sicherer werden, so dass du auch von deiner Checkliste abweichen kannst und kreativere Einstellungen ausprobieren kannst.



ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Du planst ein Pferde-Event?

Ob Fohlenschau, Turnier, Hoffest oder private Veranstaltung – ich dokumentiere Pferde-Events mit Leidenschaft und Erfahrung.


Was ich biete:


  • Professionelle Event-Reportage

  • Authentische Emotionen statt gestellter Posen

  • Schnelle Bildbearbeitung

  • Respektvoller Umgang mit Pferden und Menschen


Mehr von mir:


Turnierfoto Onlineshop: www.jmphotography-shop.com


Kommentare


Folge mir!
  • Facebook Basic Square
  • Instagram Social Icon

© 2024 von Johanna Milse

Pferdefotografie | Reitsportfotografie | Reitturnierreportagen

bottom of page